Freitag, 1. Dezember 2017

[ #internet ] Jugendliche und ihre Perspektive auf Konflikte in Sozialen Netzwerkdiensten

"Das Internet als Rezeptions- und Präsentationsplattform Jugendlicher"

Die Teilstudie "Wo der Spaß aufhört … Jugendliche und ihre Perspektive auf Konflikte in Sozialen Netzwerkdiensten" verfolgt das Ziel, das Konflikthandeln von Jugendlichen in zwischenmenschlichen Konflikten in Sozialen Netzwerkdiensten zu untersuchen und darauf aufbauend Ansatzpunkte für die pädagogische Arbeit zu identifizieren, um lösungsorientierte Handlungsformen in Konflikten als Teil eines souveränen Medienhandelns von Jugendlichen zu unterstützen.

Im Fokus stehen die Konflikterfahrungen, die Jugendliche bei facebook und Co. erleben.
  • Welche Konflikte sind alltäglich, welche sind für die Jugendlichen kein Thema?
  • Wie schätzen sie Konflikte ein und wie lösen sie sie?
  • Laufen Konflikte online anders ab als offline? 
Insgesamt 61 Jugendliche wurden zu diesen Fragen ausführlich qualitativ befragt. Hierzu wurden Gruppendiskussionen durchgeführt und das Thema auf den verschiedenen relevanten Ebenen beleuchtet.  Der Ergebnisbericht sowie weitere Materialien zur Studie stehen seither im Open Access zum Download bereit.

Alle Materialien zur Studie: Wagner, Ulrike; Brüggen, Niels; Gerlicher, Peter; Schemmerling, Mareike (2012): Wo der Spaß aufhört Jugendliche und ihre Perspektive auf Konflikte in Sozialen Netzwerkdiensten. Teilstudie im Projekt "Das Internet als Rezeptions- und Präsentationsplattform für Jugendliche" im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). München: JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.

 [citizen|BürgerIn|citoyen]
Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf den Inhalt sagt mehr: 

Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1 Konflikte im Medienhandeln von Jugendlichen  3
1.1 Soziale Netzwerkdienste als Räume für Konflikthandeln  4
1.2 Zum Konfliktverständnis der Studie 8
1.3 Konkretisierung der Forschungsfragen 14
2 Die Teilstudie im Überblick 16
3 Die Perspektive der Jugendlichen 23
3.1 Differenzierte Sicht auf Konfliktformen 25
3.2 Handlungsoptionen im Konfliktfall 29
3.2.1 Eskalierendes Konflikthandeln 30
3.2.2 Lösungsorientierte Thematisierung von Konflikten 35
3.2.3 Ignorieren von Online-Konflikten.37
3.2.4 Bedeutung von Öffentlichkeit für die Handlungsoptionen 39
3.2.5 Zusammenführung 41
3.3 Dritte als Teil der Öffentlichkeit in Konfliktsituationen 42
3.3.1 Ambivalente Rolle von Dritten im Konfliktgeschehen 43
3.3.2 Bedingungen für das Eingreifen 44
3.4 Einschätzung von Unterstützungsformen und -angeboten 48
4 Konflikte in Sozialen Netzwerkdiensten – Alles nur Spaß? Schlussfolgerungen aus medienpädagogischer Perspektive.54
4.1 Der Perspektivenunterschied zwischen Erwachsenen und Jugendlichen 54
4.2 Konflikte und Bewältigungshandeln in mediatisierten Lebenswelten 57
4.3 Ansatzpunkte für die Medienkompetenzförderung und den präventiven Jugendmedienschutz  59
Literaturverzeichnis 63

Keine Kommentare: