Was bedeutet Interkulturelle Öffnung für die Fach- und Leitungskräfte der Jugendberufshilfe und wie kann die interkulturelle Praxis weiter verbessert werden?
Einrichtungen der Jugendberufshilfe betreuen selbstverständlich seit Jahren junge Menschen mit Migrationshintergrund. So selbstverständlich, dass die Notwendigkeit für eine Interkulturelle Öffnung oft gar nicht gesehen wird. „Wir sind doch sowieso interkulturell, das ist doch klar.“ sind die Aussagen. Der Bedarf wird häufig erst erkannt, wenn die Kommunikation nicht richtig klappt oder es zu irritierenden Situationen kommt, die man sich nicht erklären kann. Was bedeutet nun Interkulturelle Öffnung für die Fach- und Leitungskräfte und wie kann die interkulturelle Praxis weiter verbessert werden?
Der deutsche AWO-Bundesverband e.V. hat unter dem Titel "Interkulturelle Öffnung in der Jugendberufshilfe – eine Arbeitshilfe für die Praxis" eine Pubikation veröffentlicht, die diese Fragestellungen bearbeitet. Dabei geht es neben dem Erklären von Konzepten auch um praktische Handlungsanweisungen, Beispiele und Reflexionsfragen.
Neben der theoretischen Annäherung an das Thema wurden auch die Meinungen von Jugendlichen, die in AWO-Einrichtungen der Jugendberufshilfe an berufsvorbereitenden Maßnahmen teilnehmen, eingeholt. Diese wurden zu ihrer persönlichen Verortung am Übergang Schule und Ausbildung und der Rolle ihres Migrationshintergrundes selbst befragt.
Die Arbeitshilfe steht zum Herunterladen (pdf, 1 MB, 85 Seiten) kostenlos zur Verfügung.
[citizen | bürgerInnen | citoyen] ⇒
- Interkulturelle Öffnung in der Jugendberufshilfe: Arbeitshilfe für die Praxis
- Google Search: Interkulturelle Öffnung in der Jugendberufshilfe: Arbeitshilfe für die Praxis
- 10.3.13 [Letzte Aktualisierung 10.3.13] Das Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs.
Mehr Links zur interkulturellen Öffnung:
- [FREIHANDbuch] Leitfaden: Interkulturelle Öffnung im Sport
- [Rätischer Bote] Ein politisches Must: Interkulturelle Öffnung der Altenpflege
- [citizen | bürgerInnen | citoyen] „Qualifizierung Interkulturell“ - Praxisleitfaden zur interkulturellen Öffnung der Kinder- und Jugendarbeit
- [citizen | bürgerInnen | citoyen] Diversitätspolitik: Strategien für mehr kulturelle Vielfalt in politischen Mitgliederorganisationen
Vorwort 7
Ziele und Aufbau der Arbeitshilfe 8
1. Das Handlungsfeld der Jugendberufshilfe 9
1.1 Angebote der AWO für Jugendliche am Übergang Schule-Beruf 9
1.2 Aktuelle Herausforderungen 13
1.3 Erforderliche Rahmenbedingungen 14
2. Die Lebenssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund als Rahmenbedingung für die Jugendberufshilfe 16
2.1 Benachteiligung in der Bildungs- und Ausbildungssituation sowie der Versuch einer Klärung 18
2.2 Rechtliche Rahmenvorgaben 22
3. Erwartungen und Zufriedenheit von Heranwachsenden
in berufsvorbereitenden Maßnahmen der AWO 28
3.1 Ergebnisse der Interviews 29
3.2 Diskussion der Ergebnisse – bezogen auf die Hypothesen 34
4. Gestaltungsmöglichkeiten Interkultureller Öffnung in der Jugendberufshilfe 37
4.1 Strategische Steuerung 39
4.2 Personalauswahl und -entwicklung 43
4.3 Fachliche Standards 45
4.3.1 Interkulturelle Kompetenz 45
4.3.2 Lebensweltorientierung 47
4.3.3 Ressourcenorientierung 49
4.3.4 Empowerment und Partizipation 50
4.4 Lernorganisation der Maßnahme 52
4.4.1 Lerninhalte, Didaktik und Methodik des Angebots 52
4.4.2 Ermittlung von Kompetenzen 54
4.4.3 Interkulturelle Ausrichtung der Lehrpläne sowie der Lehr- und Lernmaterialien 56
4.4.4 Demokratie stärkende Angebote 56
4.4.5 Zeitliche Gestaltung des Angebotes 57
4.5 Partnerschaften und Kooperationen 58
4.5.1 Zusammenarbeit mit Betrieben 58
4.5.2 Aktives Einbeziehen von Eltern mit Migrationshintergrund 60
4.5.3 Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst 63
4.6 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 67
5 Interkulturelle Öffnung in der Jugendberufshilfe – eine Arbeitshilfe für die Praxis
Ausblick 68
Anhang 69
Checkliste zur Interkulturellen Öffnung in der Jugendberufshilfe 70
Leitfaden zur Reflexion und Bearbeitung (vermeintlicher) interkultureller Wertekonflikte 72
Übersicht Bildungsmaterialien 74
Beispiel für eine Kooperationsvereinbarung 76
Literaturverzeichnis 79
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen