Geringfügige Beschäftigung ist ein Instrument, welches den Einsatz von Arbeitskräften flexibel machen, Schwarzarbeit abbauen sowie Arbeitslosen und der sogenannten „Stillen Reserve“ einen leichten Wiedereinstieg in den Beruf ermöglichen sollte.
"Chancengerechtigkeit für Frauen und Männer ist in unserer Gesellschaft des langen Lebens, in einer pluralistischen Gesellschaft nachhaltig und damit glaubwürdig nur zu erreichen, wenn die kurz- und langfristigen Folgen individuell und partnerschaftlich getroffener Entscheidungen konsequent bedacht werden und Politik dafür Sorge trägt, dass Chancen und Risiken dieser Entscheidungen im Lebensverlauf nicht strukturell ungleich zwischen den Geschlechtern verteilt sind."Dem Anspruch, eine Brücke in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu sein, werden die „Minijobs“ aber selten gerecht.
Dies zeigt die aktuelle Studie „Frauen im Minijob“, die vom DELTA-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt wurde. Die wichtigsten Motive für den Einstieg ein den Minijob sind die flexiblen Arbeitszeiten und die geringe Stundenzahl. Minijobs entwickeln jedoch – branchenunabhängig – ausgeprägte Klebeeffekte. Frauen im Minijob machen die Erfahrung, dass sie – auch mit einer qualifizierten Berufsausbildung – bei dauerhafter Tätigkeit im Minijob nicht mehr als qualifizierte Fachkraft gelten.
[citizen|bürgerInnen|citoyen]⇒
- Frauen im Minjob - Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf, PDF (2,3 MB)
- Keinen Beitrag als Fan auf ⇒ Facebook - CITOYEN versäumen.
- 26.1.15 [Letzte Aktualisierung, online seit 25. 11.12 ]
- Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs.
- Das #Vorarlberger Bloghaus findet man auch auf Facebook.
Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf das Inhaltsverzeichnis:
I. Einführung 5
II. Zentrale Ergebnisse 16
III. Minijobs im Lebenslauf von Frauen 20
3.1 Minijob als Brücke in eine existenzsichernde Beschäftigung? 20
Erwerbsverläufe im Minijob und danach 20
Schnell wirkender und fest haftender Klebeeffekt 24
Brancheneffekte 29
Einstiegsmotive und Bleibeanreize 31
Beschäftigungsumfang 36
Erfahrungen von Frauen mit früherer Tätigkeit im Minijob pur 37
3.2 Minijobs im Lebenslauf: Chance oder Risiko? 41
Bewertung des Minijobs von Frauen in Bezug auf ihre Alterssicherung 41
Familienstand und die Rolle des Partners 46
3.3 Minijob-on-top: Studium&Minijob, Job&Minijob, Rente&Minijob 53
IV. Weitere gleichstellungspolitisch relevante Ergebnisse 59
4.1 Gewährung und Beanspruchung arbeits- und sozialrechtlicher Leistungen.59
4.2 Schwarzarbeit – Einschätzungen von Frauen im Minijob 60
4.3 Arbeitsbedingungen und Arbeitgeberperspektive: Einschätzungen der Frauen
im Minijob 63
4.4 SGB-II („Hartz IV“)-Aufstockung? 66
4.5 Frauen mit Migrationshintergrund im Minijob 67
4.6 Soziodemografische Strukturen.70
V. Erkenntnisse anderer Untersuchungen 78
5.1 Diagnosen.78
5.2 Reformvorschläge 82
VI. Fazit 83
VII. Anhang 88
7.1 Untersuchungsanlage 88
7.2 Historie gesetzlicher Regelungen zu Minijobs 89
7.3 Literatur und Quellen 93
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen