Dienstag, 7. Mai 2019

[ #ngo ] Vereine - fit für die Zukunft!


Der Verein ist die am häufigsten vertretene Rechtsform der Zivilgesellschaft und vor allem im lokalen Raum wirksam. 

Hier werden Probleme immer im engen Zusammenhang mit eigenen konkreten Erfahrungen und Sozialraumbezügen wahrgenommen und entsprechende Motive für Engagement gebildet.
Viele Vereine haben heute jedoch zunehmend Schwierigkeiten bei der Besetzung ehrenamtlicher Vorstandsämter. Die Gründe liegen unter anderem in der stetig wachsenden Verantwortungsbürde, dem hohen Arbeitsaufwand und dem großen Haftungsrisiko von Vereinsvorständen, dem insgesamt negativen Image der Vorstandsarbeit, einem oft wenig professionellen Management der Vorstandsarbeit und mangelnder Beachtung einer systematischen Personalentwicklung für Vereinsvorstände.


[citizen|BürgerIn|citoyen]⇒
Lohnt sich ein Download? 
Ein Blick auf den Inhalt gibt Auskunft.

Ehrenamtliche Vorstände gesucht! : Wie Sie Führungskräfte für den Verein gewinnen, 
Vorwort 3
Vereine im Wandel: Die Besetzung des Vorstands als Herausforderung für das Vereinswesen 4
Wie kann der Vorstandswechsel erfolgreich gestaltet werden? 8
An die Arbeit! Theorie und Praxis für eine erfolgreiche Vorstandsarbeit 11
 So wird die Vorstandsarbeit machbar: Aufgaben sinnvoll verteilen und Strukturen modernisieren. 11
 So wird die Vorstandsarbeit effektiv gestaltet: Zusammenarbeit besser organisieren. 14
 So werden die richtigen Vorstände gefunden: Erfolgreich für die Vorstandsarbeit werben. 16
 So wird die Nachwuchsarbeit nachhaltig gestaltet: Junge Menschen für die Vorstandsarbeit gewinnen und entwickeln. 20
 So wird der Vorstand professionell durch den Vereinsalltag begleitet: Die Vorstandsarbeit unterstützen. 23
 So wird die Vorstandsgewinnung ganzheitlich gestaltet: Führungskräfteentwicklung als Teil des Freiwilligenmanagements. 25
Engagementfreundliche Rahmenbedingungen schaffen: Wie Vereine vor Ort unterstützt werden können. 26
Der Verein fit für die Zukunft – Erfolgsfaktoren und Stolpersteine 29

Personalentwicklung für ehrenamtliche Vorstände  - Ein Leitfaden für die Praxis
Vorwort 4
- Ein Wort zuvor - Zur Zukunft der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit in den Fachverbänden SkF und SKM 5
1. Die „Ehrenamtlichen“ in den Fachverbänden SkF und SKM - Zur Zielgruppenbestimmung des Konzeptes - 7
1.1 „Ehrenamtliche“ in unterschiedlichen Funktionen 7
1.2 Die Vorstandsmitglieder – Funktion und Motivation 8
2. Das Anforderungsprofil für die Wahrnehmung von Leitungs- und
Führungsaufgaben in einem ehrenamtlichen Fachverbandsvorstand 10
2.1 Welchen Nutzen hat die Formulierung eines Anforderungsprofils? 10
2.2 Vereinsspezifische Ausgestaltung des Anforderungsprofils 11
2.3 Merkmale des Anforderungsprofils für ehrenamtliche Vorstände 12
3. Anforderungen an die Organisation 17
3.1 Dokumentation der Grundaussagen zu Identität, Zielsetzung und Struktur des Vereins 17
3.2 Vorstand und Geschäftsführung – Modell der geteilten Leitung 19
3.3 Dienstleistungen des Vereins für seine Vorstandsmitglieder 21
4. Handlungsempfehlungen zur Personalentwicklung ehrenamtlicher Vorstände 23
4.1 Werbung und Gewinnung von Interessent(inn)en 25
4.1.1 Erster Schritt: Klärung von Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Anforderungen 25
4.1.2 Zweiter Schritt: Suche nach Interessent(inn)en 27
4.2 Die Ermittlung von Vorstandskandidat(inn)en 30
4.2.1 Dritter Schritt: Vom Interesse zur Kandidatur 30
4.2.2 Vierter Schritt: Vorbereitung der Vorstandswahl 32
4.3 Einführung und Einarbeitung von Vorstandsmitgliedern 33
4.3.1 Fünfter Schritt: Planung der sachlich/fachlichen Einführung 33
4.3.2 Sechster Schritt: Soziale Aspekte der Einführung 35
4.4 Weiterqualifizierungen und Beratung 36
4.4.1 Siebter Schritt: Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen/ Schulungsangeboten 36
4.4.2 Achter Schritt: Inanspruchnahme von Beratung 40
4.5 Nachfolgeplanung und Ausscheiden aus dem Vorstandsamt 42
4.5.1 Neunter Schritt: Nachfolgeplanung 42
4.5.2 Zehnter Schritt: Das Ausscheiden aus dem Amt 43
Schlussbemerkung 45

Keine Kommentare: