Dienstag, 23. April 2019

[ #gewalt ] Zuhause im Unglück: Häusliche Gewalt


Es wird aufgezeigt, was Opfer von häuslicher Gewalt tun können, wie Zeugen von solchen Gewalttaten am besten vorgehen und wo Täter und Täterinnen Hilfe erhalten.

Die Broschüre gibt auchAuskunft über Zahlen und Fakten in der Schweiz zum Thema «Häusliche Gewalt» und macht auf Beratungsangebote aufmerksam. Sie klärt über die aktuelle Gesetzeslage und die Rolle der Polizei auf.

Warum häusliche Gewalt keine Privatsache ist. Das Zuhause, das eigene Heim: eigentlich der Ort, an dem man sich mit seiner Familie, seinen Liebsten in Sicherheit fühlen sollte.

Nachrichten über Gewalt, Konflikte und Kriege erreichen uns aus allen Teilen der Welt, zuhause
aber suchen wir Geborgenheit und Erholung. Doch leider finden wir sie auch dort nicht immer: Wenn in den eigenen vier Wänden, also zwischen Menschen, die sich eigentlich nahestehen, Konflikte vorherrschen und mit Gewalt ausgetragen werden, wenn auch zuhause ein regelrechter Krieg stattfindet, dann ist keine Erholung, keine Geborgenheit mehr möglich.

Die Bezeichnung für solche Lebenssituationen ist «Häusliche Gewalt». Hierbei ist die Konfliktlösung keine Privatsache mehr, vor allem dann nicht,
wenn Kinder beteiligt sind.

 [citizen|BürgerIn|citoyen]
Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf den Inhalt sagt mehr:

Liebe Leserin, lieber Leser 4
Häusliche Gewalt ist keine Privatsache: Die Rechtslage 6
Wann spricht man von häuslicher Gewalt? 7
Wie zeigt sich häusliche Gewalt? 9
Was tut die Polizei? 10
Was sind die Folgen häuslicher Gewalt? 12
Kommt häusliche Gewalt häufig vor? 13
Wer ist von häuslicher Gewalt betroffen? 13
Wo erhalten betroffene Personen Unterstützung? 16
Verhaltenstipps in Kürze 20
Weiterführende Informationen 23

Keine Kommentare: